Vario 25 Seilkran
Pluspunkte
- kompakte Bauweise
- Turm auf Drehkranz – 360°
- schneller Aufbau
- geringes Einsatzgewicht
- große Zugseiltrommeln mit Arbeits-
und Speicherfach
- 3 Seilbetrieb mit neuester
Automatisierungstechnologie
- jede Arbeitseinstellung möglich
- sehr geringer Treibstoffverbrauch durch
computergesteuerte Leistungsregelung
Funktion |
Seil |
Zugkraft |
Geschwindigkeit |
Tragseil |
580m / Ø16 |
max. 75 kN |
max. 2m/s |
Zugseil |
1200m / Ø10 |
max. 28 kN |
4-8 m/s |
Retourseil |
1100m / Ø9 |
max. 20 kN |
4-8 m/s |
Montageseil |
1150m / Ø5 |
max. 10 kN |
variabel |
Abspannseile |
4x75m / Ø14 |
hydr. bedienbar |
|
- Masthöhe 9,5m – klappbar
- Antrieb hydrostatisch mit Iveco
Common Rail Motor 141PS CAN-Bus
- Automatisierung mit Displayprogrammierung
- 2 Funkbedienungen
Optionen
- hydr. Zwangsausspulung
- Anbau für Sortierkran
- HD- Antrieb auf 1-Achse
Vario25-Prospekt |
 |
Seilkranumbauten
Wir modernisieren und erweitern bestehende Seilkrananlagen nach Kundenwunsch mit hochwertigen Komponenten.
Mechanische Antriebe werden beispielsweise durch hydrostatische ersetzt. Aus einem Bergauf-Gerät entsteht eine 3-Seilversion. Seilkräne werden komplett neu aufgerüstet bis hin zum hochmodernen Gebirgsharvester.
Durch die konsequente Verwendung von modernen Hydraulik– und Elektrokomponenten, in Verbindung mit einer ausgeklügelten Maschinensteuerung werden viele Arbeitseinstellungen ermöglicht und lassen eine ökonomische Gleichlaufregelung auch bei voller Zuglast zu.